Februar 1978 zuständig für die Archivierung des staatlichen Schriftgutes im Regierungsbezirk Stade, dessen Grenzen sich über die Landdrostei Stade auf die weltlichen Herzogtümer bzw. auf die mittelalterlichen geistlichen Fürstentümer Bremen und Verden sowie das 1731 vom Kurfürstentum Hannover erworbene Land Hadeln zurückführen lassen In Arcinsys Niedersachsen und Bremen finden Sie allgemeine Informationen über die Abteilungen des Niedersächsischen Landesarchivs, über das Staatsarchiv Bremen und über etwa 180 weitere Archive in Niedersachsen. Das Niedersächsische Landesarchiv und das Staatsarchiv Bremen sowie 60 Archive stellen außerdem Erschließungsinformationen über ihre Archivbestände und Archivalien für die. Das neue Staatsarchiv Stade stellt sich als eine Komposition aus monolithischen Baukörpern im heterogenen Umfeld zwischen Bahngleisen, Industriebauten und Wohngebäuden unterschiedlicher Größe dar. Der Neubau versteht sich als Auftakt und Anker für die zukünftige Stadtentwicklung im Quartier rund um den Bahnhof
Aufgrund der aktuellen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung besteht im Staatsarchiv die erweiterte Maskenpflicht. Es müssen sogenannte medizinische Masken getragen werden. Dies gilt ab 06.04.2021 auch, wenn Sie im Lesesaal Ihren Platz eingenommen haben. Benutzung Bestand 332-5 Standesämter. Der Bestand wurde auch in diesem Jahr durch Ablieferungen von Personenstandsbüchern und. Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure. Basisdaten zum Objekt. Lage des Objektes. Am Staatsarchiv 1, 21680 Stade, Deutschland. Objektkategorie. Büro- und Verwaltungsbauten. Objektart. Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten. Art der Baumaßnahme
Stadtarchiv wieder geöffnet Das Stadtarchiv ist wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Besuche sind nur nach Voranmeldung möglich. Während des gesamten Aufenthalts ist eine FFP2-Maske zu tragen Das Staatsarchiv Bremen verwahrt Kirchenbücher, Zivilstands- und Personenstandsunterlagen für die Stadt Bremen in den heutigen Grenzen. Diese und weitere Unterlagen stellen wir Ihnen für Ihre Recherchen mit familienkundlichem Hintergrund gerne zur Verfügung. Im Folgenden werden die Möglichkeiten zur Recherche erläutert. 1 Das Staatsarchiv ist das Archiv der öffentlichen Organe des Kantons Zürich: des Kantonsrats, des Regierungsrats, der kantonalen Zentral- und Bezirksverwaltung, der Gerichte, der Notariate und der öffentlichen Anstalten. Das Staatsarchiv übernimmt, erschliesst und konserviert deren überlieferungswürdige Unterlagen Suchbereich? Wählen Sie den Bereich, der durchsucht werden soll: Markierung im Baum: Es wird nur der im Navigationsbaum (links) markierte Eintrag mit allen untergeordneten Elementen durchsucht. Ist im Navigationsbaum kein Eintrag markiert, wird das gesamte Archivinformationssystem durchsucht
Für Staatsarchiv in Stade, Niederelbe sind noch keine Bewertungen abgegeben worden. Wenn Sie Erfahrungen mit diesem Unternehmen gesammelt haben, teilen Sie diese hier mit anderen Seitenbesuchern. Geben Sie jetzt die erste Bewertung ab! Jetzt bewerten. Bewertung schreiben. Geben Sie jetzt Ihre Bewertung für Staatsarchiv in Stade, Niederelbe ab. Mit Ihrer Hilfe können andere von. In der Nachbarschaft von Am Staatsarchiv in 21680 Stade liegen Straßen wie Steinkirchener Straße, Mittelnkirchener Straße, Am Güterbahnhof sowie Ladestraße. Steinkirchener Straße 200 Meter entfernt Mittelnkirchener Straße 200 Meter entfernt Am Güterbahnhof 300 Meter entfern Für den Besuch des Lesesaals (incl. Bildersammlung und Planarchiv) ist eine Voranmeldung zwingend notwendig. Die Bauplanausgabe ist dienstags bis freitags von 10 Uhr bis 11 Uhr 30 geöffnet. Der Bezug und die Rückgabe von Bauplänen ist nur auf Terminvereinbarung möglich (Kontakt: stabs.bauplanausgabe@bs.ch / 061 267 86 07) Das Stadtarchiv Graz hat gemäß den Bestimmungen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie seinen Lesesaal wieder geöffnet. Das Betreten ist ausschließlich mit einer FFP2-Maske möglich. Zur Nutzung ist unbedingt vorab ein Termin zu vereinbaren, wir bitten um Kontaktaufnahme: stadtarchiv@stadt.graz.at Telefonisch erreichen Sie uns Montag, Mittwoch und Donnerstag 8-12 Uhr.
Stadtarchiv Startseite Das Archiv Findmittel Die Stadt Bergneustadt und der Heimatverein ‚Feste Neustadt' e.V. haben auf Grund der derzeitigen Lage entschieden, die 720. Stadtgeburtstagsfeier im Mai am Losemundbrunnen in der historischen Altstadt abzusagen. Damit aber nicht ganz auf Virtuelle Rundgang durch das Heimatmuseum Bergneustadt. Impressionen aus dem Museum Archivalie des. NLA Stade > Gliederung. Klicken Sie links auf einen Gliederungspunkt im Navigationsbaum Das Stadtarchiv versteht sich als zentrale Anlaufstelle für alle, die Interesse an der Geschichte der Stadt Münster haben. Als Gedächtnis der Stadt archivieren wir vor allem wichtige Originalunterlagen aus der Stadtverwaltung Münster, die Sie während der Öffnungszeiten in unserem Lesesaal einsehen können. Über unsere Bestände können.
Hier wird Stadtgeschichte erkundet: Der Lesesaal des Stadtarchivs Stuttgart. Die Bestände des Stadtarchivs Stuttgart umfassen Akten, Amtsbücher, Fotos, Karten, Filme, Gemälde und Graphiken amtlicher und nichtamtlicher Herkunft. Diese Unterlagen werden der historischen Forschung und der Bürgerschaft zur Verfügung gestellt Stadt- & Stiftsarchiv Aschaffenburg Digital Stadtarchiv 2020-03-26T17:11:12+01:00. Digitales aus dem Archiv. Willkommen auf der neuen Plattform des Stadt- und Stiftsarchivs Aschaffenburg für digitale Angebote und Präsentationen. Wir sind derzeit mit diesem Angebot noch im Aufbau begriffen. Audioguide . Wir laden Sie zu einem Hörspaziergang rund um den historischen Schönborner Hof ein. Das Stadtarchiv ist aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen (Lockdown) bis auf Weiteres geschlossen . Wir halten Sie auf dem Laufenden, wann Archivbesuche nach einer Terminvereinbarung wieder möglich sind. Wie üblich können Sie Anfragen zu unseren Beständen und zur Gießener Stadtgeschichte per E-Mail an uns richten. Telefonisch bleiben wir an den regulären Arbeitstagen unter der.
Entdecken Sie das historische Kassel: Das Stadtarchiv ist eine öffentliche Einrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger. Jeder, der sich für die Geschichte der Stadt Kassel interessiert, kann das Archiv zu den Öffnungszeiten aufsuchen und im Lesesaal Archivalien einsehen. Hinweis für Nutzerinnen und Nutze Das Archiv Das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg ist eines der ältesten und größten historischen Archive in Unterfranken. Aufgrund seiner Bestände und der historischen Rolle Aschaffenburgs kommt dem Archiv eine auch überregional bedeutende Rolle zu. Die Archivbestände werden von einer umfangreichen Landeskundlichen Bibliothek ergänzt. Archiv und Bibliothek stehen allen. Hessisches Landesarchiv. Das Hessische Landesarchiv bietet auf seinem Youtube-Kanal zahlreiche Videos zu unterschiedlichen Themen: Theatergeschichte (n), Gartengedichte von Catharina Helena Dörrien, Auswanderung nach Brasilien, Cholera-Epidemie in Diez und einen sechsteiligen Podcast zum 1. Frankfurter Auschwitzprozess - und vieles mehr HinweisHinweis. mit 3. Mai 2021 an beiden Standorten zu den üblichen Öffnungszeiten. Beachten Sie bitte, dass bei telefonischer Kontaktaufnahme mit dem Österreichischen Staatsarchiv ab sofort die Zahlenkombination 640 vor der jeweiligen Durchwahl zu wählen ist (Beispiel: 79 540 - 640 115) Startseite. Fokus. Online-Kataloge. Kirchenbücher onlineFamilienforschung. Sammlung entdeckenFamilienwappen. AktenrechercheFürsorgerische Zwangsmassnahmen. Online-BestellschalterBestellen von Archivgut. KonditionenReproduktionen und Urheberrecht. DGA erklärtDigitale Geschäftsverwaltung und Archivierung
Das Stadtarchiv bewahrt die schriftliche Überlieferung zur Geschichte der Stadt Dortmund. Diese reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Durch die fortlaufende Übernahme von städtischen Akten und anderen bedeutsamen Dokumenten wachsen die Bestände des Archivs ständig weiter. Dazu gehören zahlreiche Nachlässe von Privatpersonen, Dokumente. Der Lesesaal des Staatsarchivs Augsburg ist vom Montag, dem 19.04.2021 bis Montag, dem 31.05.2021 jeweils am Montag und Freitag für den Benützerverkehr geschlossen. Staatsarchiv Augsburg Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do: 8.30 -16.00 Uhr: Di: 8.30 -16.00 Uhr: Fr: 8.30 -13.00 Uhr: Findmittel können auf Anfrage zu Recherchezwecken im Lesesaal an den jeweiligen Arbeitsplätzen bereitgestellt werden. Stadtarchiv. Das Stadtarchiv verfügt über Quellen und Archivalien zur Geschichte der Stadt. Neben den Beständen aus der Verwaltung betreut das Stadtarchiv Bestände von Vereinen sowie eine Heimatbücherei und verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Gevelsberger Zeitungen ab dem Jahre 1895
Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Stadt Ostfildern und seiner vormals selbständigen Stadtteile Kemnat, Nellingen, Ruit und Scharnhausen. Hier werden wichtige kommunale Unterlagen auf Dauer aufbewahrt und zugänglich gemacht. Aber auch nichtamtliche Dokumente aus der Ortsgeschichte werden hier gesammelt. Als öffentliche Institution ist das Stadtarchiv für geschichtlich interessierte. Stadtarchiv Bad Soden am Taunus. Badehaus im Alten Kurpark. Königsteiner Straße 86. 65812 Bad Soden am Taunus. 06196 208-414. christiane.schalles@stadt-bad-soden.de. Besuch nur mit telefonischer oder schriftlicher Anmeldung Das Stadtarchiv ist wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Besuche sind nur nach Voranmeldung möglich. Während des gesamten Aufenthalts ist eine FFP2-Maske zu tragen. Bilder aus Alt-Rosenheim - Historischer Stadtkalender 2021. Nur noch wenige Exemplare in unserem Online-Shop erhältlich! Ein Blick in die Stadtgeschichte. Stöbern Sie auf unserer Webseite zur Geschichte der Stadt. Neuer Standort für das Staatsarchiv . Das Staatsarchiv soll mehr Platz erhalten und an einem neuen Standort in der Stadt St.Gallen konzentriert werden. Dafür will die Regierung das... 08.04.2021 09:00. Digitalisierung gedruckter Publikationen . Mit Retrodigital (www.retrodigital.sg.ch) führt die Staatskanzlei eine Fundgrube und übergreifendes Nachschlagewerk für gedruckt erschienene.
Das Stadtarchiv ist nach Vereinbarung für jedermann zugänglich. Der Archivar ist in der Regel telefonisch nur montags und mittwochs zu erreichen. Publikationsreihe des Stadtarchivs. Band 1 = Walther Merz (1917): Wappenbuch der Stadt Aarau, enthaltend die Siegel und Wappen der bis 1798 in Aarau verbürgerten Geschlechter, Aarau. [vergriffen Für ihre Suche nach Informationen aus dem Archiv und über historische Zusammenhänge stehen Ihnen verschiedene Online-Kataloge zur Verfügung. Sie finden hier Direktlinks und Kurzbeschriebe. Ausführliche Informationen zum recherchierbaren Archivgut können Sie in der Rubrik ‹Archivgut› nachlesen. Bitte beachten Sie die unterschiedliche Funktionsweise der jeweiligen Kataloge Mit Betroffenheit hat die Stadt Iserlohn vom Tod von Dr. Ing. Dr. phil. Norbert Aleweld am 12. Dezember 2020 erfahren. Dr. Dr. Aleweld war über ein halbes Jahrhundert eng mit dem Stadtarchiv Iserlohn verbunden und hat durch seine Forschungen das Wissen um die Geschichte der Stadt nachhaltig bereichert Das Stadtarchiv Freiberg gehört zu den bedeutendsten sächsischen Stadtarchiven. Die besondere Position der Bergstadt Freiberg in der Vergangenheit spiegelt sich in den überaus vielfältigen Beständen des Stadtarchivs wider. Gegenwärtig bewahrt die Einrichtung etwa 2.000 Regalmeter Archivgut auf. Außerdem verfügt das Stadtarchiv über ca. 3.100 Urkunden, 21.000 Karten und Pläne sowie 15. So entschied die Stadt Limburg sich 2007, die Stelle eines hauptamtlichen Archivars zu schaffen. Diese Aufgabe übernahm am 1. September 2007 Dr. Christoph Waldecker M.A., Dipl.-Archivar (FH). Er begann damit, das Stadtarchiv auf eine neue Grundlage zu stellen entsprechend den Anforderungen, die das moderne Archivwesen mit sich bringt. Zu den.
Stadtarchiv. Das Stadtarchiv Schwandorf als öffentliche Kultur- und Verwaltungseinrichtung der Großen Kreisstadt Schwandorf hat zum einen die Aufgabe, das Schriftgut der Stadt Schwandorf sowie der städtischen Eigenbetriebe zu übernehmen, auf Dauer zu verwahren, zu erhalten, zu erschließen, nutzbar für die Forschung zu machen und auszuwerten Folgenden Hygiene- und Sicherheitsauflagen gelten dabei weiterhin: - Ein Termin zur Einsichtnahme von Archivalien muss angefragt werden mindestens einen Tag vorher per Telefon (02932 201-1599, -1859, -1241) oder E-Mail ( stadtarchiv@arnsberg.de ). - Die Benutzeranzahl ist zur Distanzwahrung beschränkt Hrsg. von der Stadt Gladbeck, Der Bürgermeister, Stadtarchiv. Gladbeck 2019. Die Broschüre enthält Informationen zu den allgemeinen und von der Stadt gepflegten Grabfeldern auf den drei Gladbecker Friedhöfen in Mitte, Brauck und Rentfort. Dazu zählen auf dem Friedhof Gladbeck-Mitte die Ehrengräber, die Gräber der Opfer von Krieg und Gewalt, der Jüdische Friedhof, das Grab von Hermann.
Stadtarchiv auf der Poststr. Das Ratsarchiv wird erstmalig im Jahr 1301 erwähnt. Im Stadthaus befand sich eine verschließbare Lade, der Stadt Kisten, in der alle wichtigen Unterlagen des Rates aufbewahrt wurden. Im Jahr 1491 verfasste der Benediktinermönch Henning Hagen die erste Chronik der Stadt Stadtarchiv Aalen. Seit 1950 ist das Stadtarchiv das immerwährende Gedächtnis der Stadt (Karlheinz Bauer, 1982). Hier findet sich nicht nur das Schriftgut der Stadtverwaltung. Dank zahlreicher privater Nachlässe ermöglicht es auch Einblicke in die Geschichte der Stadtgesellschaft: bspw. anhand von Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen Das Stadtarchiv birgt einen historischen Schatz, bildet neben dem Museum im Schloss Bad Pyrmont das Gedächtnis unserer Stadt. Die neuen Räume in dem Gebäude Rathausstraße 7 entsprechen den heutigen Anforderungen , die ein Stadtarchiv erfüllen muss. Die Räume sind barrierefrei und besucherfreundlich. Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr und nach. Stadtarchiv. Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Verwaltung und der Stadtgesellschaft. Es steht allen offen, die ein berechtigtes Interesse an der Konstanzer Stadtgeschichte mitbringen. In seinen Magazinen verwahrt das Stadtarchiv circa 5 Regalkilometer Schrift- und Bildmaterial von bleibendem Wert. Kernaufgabe der Stadtarchivare ist die Bewertung, Übernahme, Erschließung.
Das Stadtarchiv ist wieder für Besucher und Besucherinnen zu den üblichen Zeiten (Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr) geöffnet. Die folgenden Schritte müssen für einen erfolgreichen Besuch berücksichtigt werden: Terminreservierung und ggf. Aktenvorbestellungen per Mail ( archiv@wesel.de) oder Telefon (0281-1645400) im Stadtarchiv Staatsarchiv Basel-Stadt. March 23 at 5:23 AM ·. Rätselhaftes zum Frühling. Der Frühling hat begonnen, es spriessen Knospen und Gefühle. Davon erzählen auch viele Archivdokumente - entgegen dem Klischee, dass in den Magazinen nur verstaubte Verwaltungspapier herumliegen. Da finden sich explizite Liebesbriefe, oder auch nicht ganz so. Stadtarchiv. Postanschrift: Stadtarchiv Rheinberg, Innenwall 104, 47495 Rheinberg, E-Mail: stadtarchiv@rheinberg.de Öffnungszeiten: Dienstag & Freitag: 08.30 Uhr. Das Stadtarchiv Düsseldorf ist das historische Gedächtnis der Stadt. Wir über uns. Es übernimmt und verwahrt die Urkunden, Dokumente und Unterlagen der Stadtverwaltung, die aus rechtlichen und historischen Gründen auf Dauer aufbewahrt werden müssen. Darüber hinaus archiviert es Nachlässe, Sammlungen und Archive von Privatpersonen, Firmen, Vereinen und Einrichtungen, die für die.
Erreichbar ist das Stadtarchiv von montags bis freitags telefonisch unter 02302 581-2415 oder per E-Mail an: stadtarchiv@stadt-witten.de . Das Stadtarchiv bewahrt als zentrales Gedächtnis der Stadt das historische Erbe in Form archivwürdiger Materialien zur Geschichte Wittens und seiner Menschen. Durch die Vermittlung geschichtlicher Zusammenhänge (Fakten und Hintergründe) verbindet. Staatsarchiv Chemnitz. Besucheradresse: Elsasser Straße 8 09120 Chemnitz. Öffnungszeiten: Mo geschlossen Di 8.30 - 16.00 Uhr Mi 8.30 - 18.00 Uhr Do 8.30 - 16.00 Uhr Fr geschlossen Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung bleiben die Lesesäle des Sächsischen Staatsarchivs bis auf weiteres geschlossen. Telefon: 0371 91199-210 Zentrale Einwah Darüber hinaus trägt das Stadtarchiv im Rahmen der historischen Bildungsarbeit mit eigenen Ausstellungen und Publikationen zur Vermittlung der Stadtgeschichte bei. Interessantes zum Stadtarchiv. Öffnungszeiten Stadtarchiv. Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8-12 Uhr Das Stadtarchiv Garbsen verwahrt Dokumente aus dem räumlichen Gebiet der heutigen Stadt Garbsen. Dazu zählen Unterlagen aus der kommunalen Verwaltung, aber auch von Privatpersonen, Familien, Vereinen, Firmen und dergleichen, wenn sie von bleibendem historischem Wert sind. Dabei verwahrt das Stadtarchiv nicht nur Akten, sondern alle Arten von Informationsträgern wie Karten, Fotografien.
Zum Stadtarchiv gehört eine umfangreiche Bildsammlung von mehr als 7000 Fotos, beginnend um 1860 bis in die aktuelle Zeit; sie geben einen Eindruck vom Aussehen der Stadt im Laufe der Zeit. Tageszeitungen gibt es von 1939 bis 1945 und nach Ende des Zweiten Weltkrieges bis hin zu den aktuellen Tageszeitungen. Historische Pläne, Dinslakener Plakate, Materialsammlungen zu Straßen und Gebäuden. Zwischen dem Niedersächsischen Landesarchiv und der Stadt Oldenburg gilt ab dem 1. November 2018 ein neuer Kooperationsvertrag, der die Zusammenarbeit der beiden Archive stärkt. Durch die gemeinsame Nutzung der Archivfachsoftware des Landesarchivs (Arcinsys) können Nutzerinnen und Nutzer bald Archivalien der Stadt wie auch die des Landesarchivs über eine gemeinsame digitale Plattform. Das Stadtarchiv wird seinen Nutzer*innen am neuen Standort zeitgemäße Arbeitsbedingungen und einen barrierefreien Zugang anbieten können. Für die Nutzer*innen bedeutet das auch, dass es in der Planungs-, Umbau- und Umzugsphase zu Schließungszeiten kommen kann. Wir kündigen Schließungen rechtzeitig an dieser Stelle an. Neues Stadtarchiv: Gebäude Hopfenstraße 30 (Foto: Bodo Quante, LH.
Das Stadtarchiv bittet die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dresden um Unterstützung beim Sammeln von Material, das im Zusammenhang mit dem Coronavirus entstanden ist und entstehen wird. Nachfolgenden Generationen soll ein bestmögliches Bild zum Coronavirus-Ausnahmezustand in Dresden vermittelt werden. Dazu trägt das Stadtarchiv gegenwärtig alles Material zusammen. Wir würden uns freuen. Stadtarchiv. Das Stadtarchiv beherbergt in seinen Räumen auf verschiedenen Medien die Überlieferung der jungen und wechselvollen Geschichte unserer Stadt. Damit bieten sich vielfältige Ansatzpunkte für forschendes Lernen im Rahmen von Abschluss-, Seminar- und Facharbeiten, für heimatkundliche oder familiengeschichtliche Nachforschungen. Selbstverständlich werden die Forschenden bei ihrer. Da das Stadtarchiv Amberg aber natürlich auch ein Teil der bayerischen und bundesdeutschen Archivlandschaft ist, bemühen wir uns durch die Pflege von Kontakten, die Mitarbeit in Fachverbänden und den Austausch von Informationen darum, unsere Stadt und ihre Geschichte über die Grenzen der Oberpfalz hinaus bekannt zu machen Der Lesesaal und die Ausstellungen im Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv bleiben aufgrund der aktuellen Pandemiesituation ab dem 27.April 2021 bis auf Weiteres geschlossen. Lediglich die Ausleihe von Medien aus der Fachbibliothek Stadt und Region ist weiterhin kontaktlos nach schriftlicher Vorbestellung und Voranmeldung möglich
Das Stadtarchiv - Gedächtnis der Stadt . Bücher werden archiviert..... ebenso alte Fotos. Im 1960 eingerichteten Archiv der Stadt Gerlingen werden stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen gesammelt, verzeichnet, ausgewertet und Interessierten zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2010 wurde Gerlingen von dem Hochwasser im Landkreis Ludwigsburg überrascht und auch viele Akten die im Kellerbereich. Wir sind das Gedächtnis der Stadt Flensburg und stehen Ihnen für stadthistorische Auskünfte gern zur Verfügung. Überdies legen wir die stadtarchivischen Unterlagen gern jedem historsich Interessierten in unserem Lesesaal vor: Wissenschaftler, Studenten und Schüler, private Ahnenforscher oder einfach nur stadtgeschichtlich interessierte Laien sind herzlich willkommen, nach Herzenslust. Das Stadtarchiv Waiblingen ist das Gedächtnis der Stadt. Die Unterlagen der Stadtverwaltung, die bleibenden Wert haben, verwahren und erhalten wir, erschließen sie und machen sie so für alle nutzbar. Außerdem sammeln wir Dokumentationsmaterial, das für die Geschichte und Gegenwart der Stadt bedeutsam ist, und stellen eine Archivbibliothek. Stadt Lünen RathausStadtarchiv WILLKOMMEN BEIM STADTARCHIV LÜNEN Wir bewahren heute das Gestern für Morgen! Schreibart Lünen von 1341 bis 1926 Archive gibt es, seit schriftliche Dokumente aufbewahrt werden, um später wieder auf diese zurückgreifen zu können. 1458 waren die wichtigsten Urkunden und Schriftstücke des Lüner Rates in der sogenannten Stadt- und Ratskiste untergebracht. Als Gedächtnis der Stadt hütet das Stadtarchiv die schriftliche Überlieferung zur Geschichte der Stadt Rastatt und bewahrt alle stadtgeschichtlich wichtigen Unterlagen auf. Es ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Rastatter Stadtgeschichte und bietet seine historischen Bestände allen Bürgern zur Nutzung an. Stadtarchivar ist Oliver Fieg. Amtliches Schriftgut seit dem späten.
Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis der Stadt Herne und zugleich Serviceeinrichtung für alle an Stadtgeschichte interessierten Menschen. Mehr als 1100 Jahre Stadtgeschichte laden zum Forschen und Stöbern ein. Natürlich kann wegen der Fülle von Urkunden, Akten, Zeitungen, Plakaten und vielem mehr nicht alles 'auf Knopfdruck' bereit gelegt werden. Service bedeutet auch nicht das Öffnen von. Publikationen Stadtarchiv Digitales Angebot. Newsletter Stadtgeschichte Informationen zu Veranstaltungen im Haus der Stadtgeschichte sowie Neuerscheinungen. Nutzungsrechte für Fotos aus den Fotosammlungen des Stadtarchivs Für Veröffentlichungen oder nur zur Vorlage (für wissenschaftliche Zwecke und zur Vervielfältigung für den privaten Gebrauch). Downloads. Die Benutzung der Bestände. Das Stadtarchiv Dresden gehört zu den ältesten und zugleich modernsten Kommunalarchiven in Deutschland. Der Gesamtbestand des Stadtarchives umfasst derzeit ca. 42 Kilometer Archiv- und Sammlungsgut. Darunter befinden sich 4200 Urkunden, 123 000 Karten, Pläne und Risse, 517 000 Fotos sowie 45 000 Bibliotheksbände aus der über 800-jährigen Geschichte der Stadt Dresden. (Stand: Oktober 2018. Die vorrangige Aufgabe des Stadtarchiv Dachau ist es, das Schriftgut der Stadt, das im Verwaltungsablauf nicht mehr benötigt wird, zu sichten, auszusondern und das archivwürdige Material ins Archiv zu übernehmen.Dort wird es verzeichnet, d.h. in eine Art Register aufgenommen, und somit für den Verwaltungsgebrauch und die künftige Forschung erschlossen
Archiv-Blog - Stadt- & Stiftsarchiv. Archiv-Blog Stadtarchiv 2019-06-17T16:24:31+02:00. Sammlungsaufruf: Corona dokumentieren als Teil der Stadtgeschichte Das Stadtarchiv München stellt Grundinformationen zu allen Beständen sowie derzeit mehr als 350.000 Verzeichnungseinheiten und ca. 40.000 Digitalisate zur Verfügung. mehr Information. Erzählte. Kulturelles Erbe - Stadtarchiv. Auf den folgenden Seiten finden Sie verschiedene Informationen zu den Aufgaben und Angeboten des Stadtarchivs. Wenn Sie einen Besuch im Stadtarchiv Speyer planen oder nach Beständen bzw. Archivalien recherchieren, dann sind Sie hier ebenfalls richtig und erhalten weiterführende Hinweise Das Stadtarchiv ist so das Gedächtnis der Stadt. Es können stadt- und regionalgeschichtliche Fragen erforscht, Materialien für Gutachten, Planungsvorhaben etc. bereitgestellt werden. Überall, wo Wissen aus der und über die Vergangenheit gefragt ist, muss das Archiv Rat wissen und sich als Gedächtnis der Stadt beweisen. Eine umfangreiche Präsenzbibliothek mit lokalgeschichtlicher. Stadtarchiv Greven bei www.archive.nrw.de (Archivportal NRW) Hier erhalten Sie unter anderem Informationen zu unseren Archivbeständen, Inhaltsbeschreibungen zu mehreren Tausend Archivalien, Hinweise auf digitalisierte Unterlagen und Hintergrundinformationen zum Stadtarchiv Greven. NEU ab April 2016: Das Stadtarchiv Greven im Web 2.0
Das Stadtarchiv Kelheim und die Universitätsbibliothek Regensburg sind im Corona-Jahr 2020 gemeinsam einen großen Schritt in Richtung einer digitalen Zukunft unserer Heimatforschung gegangen. Im Rahmen ihres Digitalisierungsprojektes EODOPEN hat die Universitätsbibliothek Regensburg mehrere bedeutende Werke der historischen Heimatforschung für die Stadt Kelheim und ihre Ortsteile sowie aus. Das Bauaktenarchiv der Stadt Zwickau ist nach erfolgtem Umzug ab Montag, 24. Februar 2020 wieder geöffnet. Der neue Sitz befindet sich im Verwaltungszentrum, Werdauer Straße 62, Haus 4, Eingang A, Zimmer 113. Das Stadtarchiv weist noch einmal darauf hin, dass eine Nutzung des Bauaktenarchivs nur nach Terminabsprache unter Telefon 0375 834727.
Stadtarchiv | Stadt Langenhagen. Das Stadtarchiv finden Sie in einem der historischen Gebäude im Eichenpark. Sie finden im Stadtarchiv: Fotos, Karten, Akten, Zeitungen, Kassetten, Schallplatten, Sekundärliteratur.... und Hilfe, wenn Sie etwas über die Geschichte der Stadt, der Ortsteile oder das alte Amt Langenhagen wissen wollen